Der IT-Fachkräftemangel hindert in Deutschland Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Um diesem Problem strukturell zu begegnen, ist es unverzichtbar, frühzeitig Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Informationstechnik näher zu bringen. Daher unterstützt der IT-Executive Club durch seine Bildungsinitiative ITEC Cares Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die an informations-technische Themenstellungen heranführen und hierüber ein nachhaltiges Interesse und/oder Kompetenz an IT und Digitalisierung fördern.
Mit unserer Initiative zielen wir auf die Sensibilisierung und Qualifizierung junger Menschen rund um IT- und Digital-Kompetenz im Alltag, die besonderen Chancen von IT-Berufen in der digitalen Welt, die Vernetzung von MINT-Initiativen in Deutschland mit engagierten Unternehmen, ihren IT- und Digitalabteilungen sowie die Beteiligung an Events zur Förderung von jungen Informatikerinnen und Informatikern.
Im Rahmen der ITEC Bildungsinitiative prämiert der IT-Executive Club das Engagement von Initiativen mit dem ITEC Cares Award. Honoriert werden Initiativen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Möglichkeiten und Chancen der IT und Digitalisierung heranführen und deren Digital-Kompetenzen fördern. Somit schafft der Award Sichtbarkeit und Anerkennung und mobilisiert die IT-Entscheiderinnen und IT-Entscheider sich und ihre Unternehmen aktiv im Rahmen ihrer Corporate Citizenship in Projekte einzubringen
Jährlich wird der Award seit 2018 ausgelobt und im Frühjahr an herausragende Initiativen und Projekte vergeben. In diesem Jahr erfolgte die Preisverleihung im Rahmen der IT-Strategietage in Hamburg, die vom 16. Februar bis zum 18. Februar 2022 stattfand.
Im Fokus des Preises stehen Projekte und Initiativen, die digitalen Kompetenzen und digitaler Mündigkeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland schaffen. Initiativen sind hierbei als auf Dauer angelegte Projekte zu verstehen.
Der Preis wird in drei Kategorien verliehen:
In der Hauptkategorie für „gesellschaftliches Engagement“ werden die ersten drei Plätze sowie die Sieger der zwei Unterkategorien für „Young Woman in Tech“ sowie „Metropolregion Hamburg“ geehrt. Alle diese Preisträger der Hauptkategorie erhalten ein Preisgeld.
Die Sieger der Kategorien „staatliches Engagement“ und „unternehmerisches Engagement“ werden jeweils mit einem undotierten Sonderpreis geehrt.
Sieger Hauptpreis: 10.000 EUR
2. Platz Hauptpreis: 4.000 EUR
3. Platz Hauptpreis: 2.000 EUR
Sieger Unterkategorie "Young Women in Tech": 5.000 EUR
Sieger Unterkategorie "Region Hamburg": 5.000 EUR
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Bis zum 10. Januar hatten Initiatven Zeit, sich zu bewerben. Nun beginnt die Vorfreude aufs nächste Jahr. Sobald wir neue Infos zu den Bewerbungsfrsiten haben, werden sie hier zuerst zu sehen sein.
Die diesjährigen Gewinner wurden am 17. Und 18. Februar auf den IT-Strategietagen vorgestellt und haben nun die Möglichkeit an Folgeevents teilzunehmen, um sich als Gewinner-Initiative oder-Projekt vorzustellen.
Hauptkategorie "Eherenamtliches Engagement":
1. Sieger: ReDI School of Digital Integration
2. Sieger: First Lego League von HANDS on Technology e. V.
3. Sieger: Good Lab von Junge Tüftler gGmbH
Unterkategorie "Young Women in Tech":
Sieger: CyberMentor der Universität Regensburg
Unterkategorie "Metropolregion Hamburg":
Sieger: Zukunftswerkstatt Buchholz
Sonderpreis "Staatliches Engagement":
Sieger: Digital Truck des Landes Hessen
Sonderpreis "Unternehmerisches Engagement":
Sieger: Digital@School der Telekom
Sonderpreis "Public-Private-Social Partnership":
Sieger: TechUcation@School
IT-Executive Club prämiert herausragende nationale IT-Bildungsinitiativen
Wir sind stolz eine überaus qualifizierte Jury für unseren ITEC Cares Award vorweisen zu können. Unsere Fach-Jury besteht aus bekannten IT-Entscheiderinnen und -Entscheidern und wird alle Bewerbungen prüfen, bevor sie die besten Initiativen und Projekte des Landes küren. Wir danken allen Mitgliedern für die Bereitschaft, um diesen Award voranzutreiben.
Unsere einzelnen Jurymitglieder haben wir folgend aufgelistet:
Bereichsleiterin BildungKörber Stiftung
Geschäftsführer bei iteratec
Geschäftsführerin der Hacker School
Leitung der IT bei SG Service
Beiratsmitglied beim IT-Executive Club e. V.
Editorial Manager CIO Magazin
Direktor WHU Stiftung
Lead GoToMarket bei Skaylink
Vorstand bei Faktor3
Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO
Geschäftsführer bei Bechtle
Wir möchten uns bei allen Förderern und Unterstützern für ihr Engagement bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre eine Umsetzung gar nicht denkbar. Wir sind stolz, dass ihr uns auf unserem Weg begleitet.
2018 wurde zum ersten Mal der ITEC Cares Award ausgelobt und ist seitdem jährlich Teil unsere ITEC-Bildungsinitiative. In den letzten fünf Jahren konnten wir bereits einige interessante Projekte und Initiativen ehren, die einen enormen Beitrag leisten, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Möglichkeiten und Chancen der IT und Digitalisierung heranzuführen und deren digitale Kompetenzen zu fördern.
Zu den bisherigen Gewinnern zählen unter anderem die Girls Hacker School, das Mintforum Hamburg, die Code Week Hamburg, das Digital Learning Lab oder die Bücherhallen Hamburg. Außerdem wurden wir auf unserem Weg bisher prominent unterstützt und begleitet. Zu unseren Veranstaltungen besuchten uns unter anderem der ehemalige Bürgermeister, Dr. Klaus von Dohnanyi, sowie der aktuelle Bürgermeister der freien Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher. Außerdem konnten wir bereits auf großartige Unterstützer und Förderer bauen.
IT-Executive Club prämiert herausragende nationale IT-Bildungsinitiativen
IT-Executive Club prämiert IT-Ausbildungsinitiativen gegen Fachkräftemangel
IT-Executive Club verleiht Nachwuchspreis ITEC Cares Award 2019
IT-Executive Club prämiert erstmalig IT-Ausbildungsinitiativen gegen Fachkräftemangel