Erstmalig veranstaltete der IT-Executive Club am Dienstag, den 28. Juni 2022 einen „Club-Tag“ anstelle des zu diesem Zeitpunkt etablierten Club-Abends für Mitglieder und Freunde des Clubs aus dem deutschsprachigen Raum. Die Vorfreude auf einen gemeinsamen und fachlich exklusiven Austausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre war riesig!
Das inhaltiche Rahmenprogramm des IT-Executive Forums richtete sich nach gewissen Themenfeldern, die im Laufe des Tages behandelt wurden. Letztes Jahr hatten wir uns dazu entschieden, den Fokus auf gesellschaftlich wichtige Themen zu legen. Wir zielten darauf, interaktive Formate ins Leben zu rufen.
Zu jedem Themenfeld wollten wir in einem Panel gemeinsam mit unserem prominenten Programm-Committee in einen inhaltlichen Diskurs kommen. Dabei gaben wir vor allem unseren Gästen die Chance, sich aktiv mit Impulsen an der Diskussion zu beteiligen. Genau so, wie wir es sonst bei unseren Clubabenden handhaben. Außerdem freuten wir uns auf zwei spannende Keynotes, die das Rahmenprogramm mit weiterem Inhalt füllten.
Im Rahmen unseres ersten IT-Executive Forums standen folgende Themen auf der Agenda:
Panel-Diskussion: „Nachhaltigkeit in der IT – Mehr als Green-IT? Welche Dimensionen sollen Entscheider berücksichtigen, damit Digitalisierung echten Mehrwert liefert?“
Moderation: Horst Ellermann (Herausgeber CIO Magazin)
unter anderem mit:
Dorothee Appel (CIO, ABN AMBRO)
Rainer Karcher (Global Director IT Sustainability, Siemens)
Stefan Riedel (Vorstandsmitglied, adesso)
Prof. Michael Höbig (Professor für Supply Chain Management, HSBA)
Panel-Diskussion: „Gender Diversity als Facilitator zur Schaffung einer modernen, digitalen Gesellschaft! Welchen Beitrag können und sollen Digial- und TECH-Entscheider hierzu leisten? “
Moderation: Michael Müller-Wünsch (Bereichsvorstand Technologie OTTO)
unter anderem mit:
Saskia Kohlhaas (CIO, IAV)
Dr. Bettina Uhlich (CIO, Evonik)
Dr. Julia Borggräfe (Abteilungsleiterin a.D. Digital. und Arbeitswelt, BMAS)
Fränzi Kühne (CDO, Edding und Autorin)
Panel-Diskussion: „Die Rolle des CIO – Vom Silo in die Breite – Digitale Transformation ins Business tragen“
Moderation: Annette Hamann (CIO Beiersdorf & Managing Director BSS IT)
unter anderem mit:
Klaus Ewert (Managing Partner, AmropCivitas)
Dr. Lars Schwabe (Director für Data Analytics/AI, LH Industry Solutions)
Panel-Diskussion: „Gesellschaftliches Engagement/Social Volunteering aus der IT“
Moderation: Christian Pfromm (CDO, Freie und Hansestadt Hamburg)
unter anderem mit:
Karen Paul (Unit Head, ICT Greenpeace Deutschland)
Stefan Hügel (IDG Geschäftsleitung, Vorsitzender Kuratorium CIO Stiftung
Katarina Peranic (Vorstandsmitglied, Dt. Stiftung f. Engagement u. Ehrenamt)
Kay Wossidlo (Partner, Senacor Technologies)
Keynotes:
Dr. Petra Kuenkel (Executive Director Collective Leadership Inst. sowie Executive Committee International Club of Rome)
Senator Dr. Carsten Brosda (Präses der Behörde für Kultur und Medien)
Als Programm-Committee und Moderatoren agierten im ersten Jahr unsere vier Vorstände Dr. Michael Müller Wünsch, Dr. Annette Hamann, Christian Pfromm und Helmut Gerhards. Je ein Mitglied übernahm die Verantwortung für eines der Themenfelder und Panels.
Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch unsere Premium-Sponsoren adesso, Google, Lufthansa Industry Solutions und Senacor – wir danken unseren Partnern für das Engagement!