ITEC Cares Award

für Engagement zur Bildung von digitalen Kompetenzen junger Menschen


Hier gehts zum Rückblick!

 

Über den Award


Im Rahmen der ITEC Bildungsinitiative prämiert der IT-Executive Club jährlich Initiativen mit dem ITEC Cares Award. Honoriert werden Initiativen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Möglichkeiten und Chancen der IT und Digitalisierung heranführen und deren Digital-Kompetenzen fördern. Initiativen sind hierbei als auf Dauer angelegte Projekte zu verstehen. Der Award schafft damit Sichtbarkeit und Anerkennung und mobilisiert die IT-Entscheider:innen sich und ihre Unternehmen aktiv im Rahmen ihrer Corporate Citizenship in Projekte einzubringen

Der Award wird seit 2018 jeweils im Frühjahr an herausragende Initiativen und Projekte vergeben. Seit 2021 erfolgt die Preisverleihung im Rahmen der IT-Strategietage in Hamburg. Ein weitergehender Rückblick findet sich hier.

 


Die Award-Kategorien


Der Preis wird in drei Kategorien verliehen:

Herausragendes “gesellschaftliches Engagement” steht im Fokus des ITEC Cares Awards und bildet daher mit 5 Preisen die Hauptkategorie. Alle Preisträger dieser Kategorie erhalten ein Preisgeld.

Gesellschaftliches Engagement setzt eine Pro-bono-Orientierung (fehlende Gewinnabsicht) oder Gemeinnützigkeit der Organisation bzw. Privatperson konkret in dem Projekt oder der Initiative zwingend voraus.

Die zwei weiteren Kategorien sind „staatliches Engagement“ und „unternehmerisches Engagement“. Die Sieger der Kategorien werden jeweils mit einem undotierten Sonderpreis geehrt. 

„Staatliches Engagement“ setzt ein herausgehobenes staatliches Handeln für die Schaffung digitaler Kompetenzen und digitaler Mündigkeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland bzw. einer Region in Deutschland über das Normale voraus. Dieses Engagement erbringt ein Projekt oder Initiative durch eine staatliche Einrichtung bzw. ein mehrheitlich staatseigenes Unternehmen. 

„Unternehmerisches Engagement“ richtet sich an Unternehmen, welche entweder ein herausgehoben innovatives oder ein bundesweit wirkendes Projekt oder Initiative betreiben. Dieses Projekt oder diese Initiative soll einen signifikanten Beitrag für die Schaffung digitaler Kompetenzen oder digitaler Mündigkeit erzielen können. Das Wirtschaftsunternehmen kann eine beliebige Rechtsform haben. Eine Gewinnabsicht für das Projekt oder die Initiative hierbei ist möglich, aber nicht Voraussetzung. Es kann sich z.B. auch um ein Corporate Citizenship Projekt handeln.


Die Jury


Wir sind stolz eine überaus qualifizierte Jury für unseren ITEC Cares Award vorweisen zu können. Unsere Fach-Jury besteht aus bekannten IT-Entscheider:innen und wissenschaftlichen Expert:innen. Die Jury prüft alle Bewerbungen, bevor sie die besten Initiativen und Projekte des Landes küren.

Julia André

Bereichsleiterin Bildung Körber Stiftung



Peter Kreutter

Direktor WHU Stiftung



Katarina Peranic

Vorständin Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt



Dr. Michael Müller-Wünsch

Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO



Sven Heinsen

Beiratsmitglied beim IT-Executive Club e. V.



Wolfgang Herrmann

Editorial Manager CIO Magazin



Michael Seiger

CEO bei Wipro Deutschland


Dr. Julia Freudenberg

Geschäftsführerin der Hacker School



Torsten Hedemann

Leitung der IT bei SG Service



Dr. Sebastian Saxe

CEO von The Interface Society (ThIS!)



Leonardo Kaltenhauser

Country Manager bei Levi, Ray & Shoup (LRS)



Volker Martens

Vorstand Faktor 3 AG



Michael Schulz

Geschäftsführer bei iteratec GmbH



Oliver Schobert

Chief Sales Officer bei adesso SE



Ansprechpartner


 


Unsere Förderer


Unsere Kooperationspartner